15. Dezember 2021
Kumulatives Update + Bugfixes
eCI JTL-Wawi
- Negative Einkaufspreise eines Artikels in JTL werden nun abgefangen und mit 0 an den Shopendpunkt übertragen.
eCI Steps Business Solution
- Sortierung von Kategorien und Übertragung von Kategorieattributen i.V.m. Shopware 6.
eCI Shopware 6
- Die Darstellung von Variantenoptionen auf der Produktdetailseite kann nun konfiguriert werden; aktuell unterstützt: Dropdown und Text.
- Die Darstellung von Varianten im Produktlisting kann nun konfiguriert werden: Angabe einer Hauptvariante oder Auffächern von bestimmten Eigenschaften.
- Analog zum Kategorie-Layout kann nun auch das Produkt-Layout konfiguriert werden: Defaultwert über die eCI App oder individueller Wert über JTL-Artikelattribut.
- Vorbereitung für Produktdownloads: in der Konfiguration des eCI Shopware 6 Plugins können nun weitere Dateitypen für die API freigegeben werden (Whitelisting).
- Korrekturen beim Bestellimport in die JTL-Wawi.
- Verbesserungen beim Handling von Eigenschaften, wenn unterschiedliche Eigenschaftsgruppen dieselben Eigenschaftswerte besitzen.
- Eine Default-Lieferzeit für alle Produkte, die keine spezifische Lieferzeit in JTL-Wawi hinterlegt haben, kann nun in der eCI App konfiguriert werden.
- Die Typen von Custom Fields werden nun vor der Übertragung gegen die dazugehörigen JTL-Artikelattributwerte geprüft und gegebenenfalls konvertiert.
eCI Shopware 5
- Korrekturen beim Herstellerabgleich.
- Korrekturen beim Kundenabgleich.
- Korrekturen bei der Zuordnung eines Standardlands für Shops bzw. Subshops.
eCI Magento 1
- Korrekturen bei der Übertragung von Bestellpositionstypen (OrderItemType).
- Verbesserter KeepAlive bei SFTP-Verbindungen zwischen der eCI App und dem Server i.V.m. Magento 1.
eCI Magento 2
- Unterstützung von Magento 2 Shops deren Webseiten unterschiedliche Einstellungen in Bezug auf Netto- bzw. Bruttopreise haben.
- Unterstützung von Shop-Guthaben als Zahlungsart.
- Unterstützung von Geschenkkarten (sowohl Magento 2 als auch Amasty Gift Cards).
- Unterstützung von Prämienpunkten/Bonuspunkten als Zahlungsart.
- Unterstützung von Gratisartikeln (Amasty Free Gift).
- Unterstützung der Zahlungsart "Free".
- Verbesserungen bei der Übermittlung von Bestellungen aus dem Shop in das ERP.
- Korrekturen bei der Verarbeitung von Kundengruppenpreisen.
- Korrekturen für Szenarien in welchen Variationsartikel bei Änderungen als neue Artikel im Shop angelegt wurden.
- Verbesserung der Steuerberechnung bei Versandkosten.
- Verbesserung der Verarbeitung des Bezahlstatus bei Onlinezahlarten wie Paypal und Mollie.
eCI Preishoheit
- Keine Änderungen.
Sysgrade Business Suite (Shopware)
- Keine Änderungen.
Bekannte Probleme
- Ab Shopware 5.7.4 muss zwingend ein Update auf mindestens eCI 2020.11.2 durchgeführt werden, da es ansonsten beim Anlegen von neuen Shop-Wurzelkategorien und Subshops zu Problemen kommen kann.